Vom 25. – 26. März findet der 22. Internationale Heilpädagogische Kongress zum Thema „Eine Kultur der Achtsamkeit – Einsam kann man nicht wachsen“ in Vöcklabruck/OÖ statt. In meinem Workshop geht es von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr um das Thema „Inklusion und Sozialraum“. [ Info ; Programm ]
continue reading18. Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Unter dem Titel „Psychiatrie zwischen Vision und Realität“ findet vom 25. bis 28. April 2018 die 18. Jahrestagung der ÖGPP (Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) in Gmunden statt. Unsere Studie „Soziale Unternehmen in einer Arbeitswelt 4.0 – Zwischen Anforderungen und Bedürfnissen“ wird im Rahmen der Posterpräsentation ausgestellt [ Programm, Abstracts ].
continue readingSelber Schuld! Vorurteile und psychische Erkrankung
Der Artikel „Selber Schuld! Vorurteile und psychische Erkrankung“ wurde nun auf der bidok Volltextbibliothek veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden. [ link ]
continue readingInformationen zum Buch – Sozialpsychiatrie – theoretische Grundlagen und praktische Einblicke
Auf der Homepage der pro mente austria, dem Österreichischen Dachverband für Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit, gibt’s zusätzliche Infos zum Buch. (c) pro mente austria
continue readingBerufliche Rehabilitation von Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf in einer Arbeitswelt 4.0
Unter dem Titel „Berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf in einer Arbeitswelt 4.0″ wurden die ersten Ergebnisse zum laufenden Forschungsprojekt „Anforderungen einer Arbeitswelt 4.0 an Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf und Leistungserbringer der beruflichen Rehabilitation“ von Barbara Stiglbauer und mir in der SWS-Rundschau publiziert. [Info] .
continue readingRückblick auf die CEFEC 2017
Sämtliche Informationen, Präsentationen und Eindrücke der Cefec 2017 stehen nun auf der pro mente austria Homepage zur Verfügung. (c) pro mente austria
continue readingBuch: Sozialpsychiatrie – theoretische Grundlagen und praktische Einblicke
Unser neues Buch ist im Springer Verlag erschienen! „Sozialpsychiatrie – theoretische Grundlagen und praktische Einblicke“ Hrsg. Werner Schöny; AutorInnen: Dominik Gruber, Martin Böhm, Marlene Wallner und Gernot Koren. Das Buch gibt einen Überblick über die Sozialpsychiatrie als wissenschaftliche Disziplin und stellt das komplexe Thema „psychische Krankheit und Gesundheit“ in seiner gesamten Vielfalt und Weitläufigkeit dar. […]
continue readingCefec 2017
Am 29.09.2017 werden Barbara Stiglbauer (JKU Linz), Gerti Niedl (strada OÖ) und ich bei der Cefec 2017 einen Workshop zum Thema „Soziale Unternehmen in einer Arbeitswelt 4.0 – Zwischen Bedürfnissen und Anforderungen (Einblicke aus Forschung und Praxis inklusive Betroffenenbeteiligung)“ halten. Zu Beginn wird das Impulsreferat die Ergebnisse der Studie „Soziale Unternehmen in einer Arbeitswelt 4.0 […]
continue readingSoziale Teilhabe und Behinderung
In den „Sozialpädagogischen Impulsen“ erschien 2013 der Artikel „Soziale Teilhabe und Behinderung“. Dieser Artikel beschäftigt sich vor allem aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit der Frage der „In- und Exklusion“ und steht hier als Download zur Verfügung. [ Soziale Teilhabe_Artikel ]
continue readingBehandlungsintensive Populationen
Auf Einladung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger referierte ich am 30. November 2016 im Rahmen der Fachtagung zum Thema „Behandlungsintensive Populationen“ zum Thema „Heavy User“. [ Info ]
continue reading